Das Projekt „Wo kommt dein Essen her?“ möchte mehr regionale Bio-Lebensmittel in den Speiseplan von Berliner Schulen bringen. Herkunft, Erzeugung und Weiterverarbeitung des täglichen Schulessens werden transparent und kindgerecht dargestellt.
„Wo kommt dein Essen her?“ wird vom Senat im Rahmen der Berliner Ernährungsstrategie gefördert. Das Projekt stärkt den ökologischen Anbau von Lebensmitteln in der Region Berlin-Brandenburg und fördert bereits bei Grundschulkindern die Wertschätzung für gesunde Ernährung. Es leistet damit einen wichtigen Beitrag für eine klimafreundliche, qualitativ hochwertige und zukunftsfähige Schulverpflegung.
Eine Regiokarte zeigt, wo die im Schulessen verwendeten Lebensmittel angebaut und verarbeitet werden. Auf den Schulspeiseplänen der beteiligten Catering-Unternehmen weist eine kleine rote Rübe diese regionalen Bio-Lebensmittel aus.