WO KOMMT DEIN ESSEN HER? ist ein von der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz gefördertes Projekt des Verbandes der Deutschen Schul- und Kitacaterer e.V. (VDSKC). Das Projekt verfolgt das Ziel, den Anteil regionaler Bio-Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung zu erhöhen und in der Schule zum Thema zu machen.
Im Rahmen der Projektarbeit werden der ökologische Anbau von Lebensmitteln in der Region Berlin-Brandenburg gestärkt und bereits bei Grundschulkindern die Wertschätzung für gesunde Ernährung gefördert. Der Verband leistet damit einen wichtigen Beitrag für eine klimafreundliche, qualitativ hochwertige und zukunftsfähige Schulverpflegung. Herkunft, Erzeugung und Weiterverarbeitung des täglichen Schulessens werden transparent und kindgerecht dargestellt.
Eine Regiokarte zeigt, wo die im Schulessen verwendeten Lebensmittel angebaut und verarbeitet werden. Auf den Schulspeiseplänen der beteiligten Catering-Unternehmen weist eine kleine rote Rübe diese regionalen Bio-Lebensmittel aus.