Start
Verband
Mitglieder
Login
Service
Aktuelles
Newsletter
Wo kommt dein Essen her?
Presse
Kontakt
Aktuelles
Verbandsnachrichten • Branchennews • Veranstaltungen
Archiv 2020
Archiv 2021
Archiv 2022
1. Juni 2023
Berliner Kinder essen am seltensten Fleisch
Wie ernähren sich Kinder in Deutschland? Für eine AOK-Studie wurden die Eltern befragt.
weiterlesen
30. Mai 2023
Stellungnahme zur Ernährungsstrategie
Der VDSKC kommentiert die Ernährungsstrategie und weist auf Chancen und Herausforderungen aus Sicht der Schul- und Kitacaterer hin.
weiterlesen
23. Mai 2023
Spielraum – Mehr als nur Essen
Spielraum aus Rodgau bietet die komplette Nachmittagsbetreuung von Kindern und Jugendlichen an – inklusive leckerem Mittagessen.
weiterlesen
22. Mai 2023
Vorbildlich inklusiv
VDSKC-Mitglied Hand.Fest beschäftigt zahlreiche Menschen mit Behinderung – der rbb hat mit einem gesprochen.
weiterlesen
19. Mai 2023
Goldstatus für Ratatouille
VDSKC-Mitglied aus Oldenburg ist Bioland-Gastronomiepartner in Gold.
weiterlesen
15. Mai 2023
Eva-Maria Lambeck im Interview
Die Märkische Allgemeine Zeitung sprach mit VDSKC-Vorstandsmitglied über die Schulessen-Problematik in Potsdam.
weiterlesen
10. Mai 2023
Profitreffen in Heidelberg
Zum zehnjährigen Jubiläum des Netzwerktreffens Schulverpflegung trafen sich Branchenvertreter in Heidelberg.
weiterlesen
5. Mai 2023
MDR berichtet über monk Catering
Ein Kamerateam von MDR Aktuell hat VDSKC-Vorstand Torsten Weiße-Köhler in seinem Cateringbetrieb besucht.
weiterlesen
4. Mai 2023
Bürgerrat „Ernährung im Wandel“
Der Bundestag will über die Einsetzung eines Bürgerrates entscheiden.
weiterlesen
28. April 2023
Presseresonanz auf Verbandstag
RTL und Freie Presse berichten vom VDSKC-Tag in Chemnitz.
weiterlesen
27. April 2023
VDSKC wächst weiter
Der Verband freut sich über zwei neue Mitgliedsunternehmen aus Hessen und Bayern.
weiterlesen
25. April 2023
Tag der Kitaverpflegung 2023
Aktionen und Veranstaltungen der einzelnen Bundesländer am 9. Mai 2023.
weiterlesen
24. April 2023
Volksinitiative für kostenfreies Schulessen
Die Brandenburger Linke fordert ein kostenfreies Mittagessen für alle Schulkinder im Land.
weiterlesen
19. April 2023
Neues Bio-Label für Mensen
Gold, Silber oder Bronze – neues Label soll Bio-Zutaten in Außer-Haus-Verpflegung kennzeichnen.
weiterlesen
14. April 2023
Saarländer Schulcaterer schließen sich zusammen
Schul- und Kitacaterer im Saarland vertreten ihre Interessen zukünftig gemeinsam.
weiterlesen
13. April 2023
Drei Köche – Die VDSKC-Pioniere
Klaus Kühn ist VDSKC-Gründungsmitglied und war lange im Vorstand. Mit seinem Unternehmen sorgt er in Berlin für gutes Kita- und Schulessen.
weiterlesen
6. April 2023
Neue Großküche in Hamburg
Rebional hat eine neue Zentralküche in Hamburg in Betrieb genommen.
weiterlesen
29. März 2023
VDSKC jetzt bei LinkedIn
Der Verband deutscher Schul- und Kitacaterer ist neu bei LinkedIn. Folgen Sie uns!
weiterlesen
24. März 2023
Umfrage: Vegetarisches Essen und Fleischkonsum
Wie viel Fleisch kommt in Kitas und Schulen auf den Tisch? Der VDSKC hat bei seinen Mitgliedern nachgefragt.
weiterlesen
22. März 2023
NRW: Große Preis- und Qualitätsunterschiede
Wie gesund das Essen für Kita- und Schulkinder in NRW ist, hängt stark vom Wohnort ab.
weiterlesen
14. März 2023
Klimagesunde Mensa
Das Projekt "Klimagesunde Mensa" bringt Schülern bei, wie Umweltbewusstsein und Schulverpflegung zusammenpassen.
weiterlesen
13. März 2023
Workshops: Wurzeln, Pilze, Hülsenfrüchte
Wie können Rüben lecker zubereitet, Pilze zuhause gezüchtet oder Wildkräuter sinnvoll genutzt werden?
weiterlesen
8. März 2023
mammas canteen – Die Revolution in Hamburg
Okan Saitis Team bringt Essen wie bei Mama zuhause auf den Tisch. Das kommt bei den Hamburger Schulkindern besonders gut an.
weiterlesen
7. März 2023
Stärker denn je
VDSKC-Mitglied Vielfalt Menü ist Marktführer in der bundesweiten Kita- und Schulverpflegung.
weiterlesen
3. März 2023
Zwei neue Mitglieder
Der VDSKC begrüßt zwei neue Mitgliedsunternehmen aus Hessen und Nordrhein-Westfalen.
weiterlesen
2. März 2023
Wie nachhaltiger werden?
Positionspapier diskutiert Hürden und Möglichkeiten von nachhaltiger Gemeinschaftsverpflegung.
weiterlesen
27. Februar 2023
Neues Magazin „Schulverpflegung“
Fachmagazin sprach mit Bundesminister Cem Özdemir über seine Ernährungsstrategie.
weiterlesen
23. Februar 2023
Online-Tool für Bio-Speisepläne
Ein neues digitales Tool soll helfen, Speisepläne gesünder und nachhaltiger zu machen.
weiterlesen
22. Februar 2023
Möchengladbach „rettet“ Essen
Die nordrhein-westfälische Stadt gibt übriggebliebene Schulmahlzeiten an Notunterkunft weiter.
weiterlesen
16. Februar 2023
Neuer DGE-Podcast
"Wie wollen wir essen" heißt der neue Podcast der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.
weiterlesen
14. Februar 2023
Energiekrise und kein Ende in Sicht
VDSKC-Vorsitzender wird beim Branchentag der Gemeinschaftsgastronomie sprechen.
weiterlesen
10. Februar 2023
DUd Leipzig – Mehr Miteinander
Alicia Mellado ist neu im VDSKC und wünscht sich vor allem eine starke Gemeinschaft.
weiterlesen
8. Februar 2023
Mehr Unterstützung für Eltern und Caterer
Die Hamburger Grünen wollen die Finanzierung der Schulverpflegung überarbeiten.
weiterlesen
7. Februar 2023
Interview mit GV Praxis
Preise, Personal, Politik – was bewegt die Schul- und Kitacaterer im Moment? Im Gespräch mit GV Praxis gibt Ralf Blauert Antworten.
weiterlesen
31. Januar 2023
Ernährungstrends 2023
Klimafreundliche, nachhaltige Ernährung ist laut Experten der wichtigste Ernährungstrend dieses Jahres.
weiterlesen
27. Januar 2023
7 Prozent auf Schulessen
Mecklenburg-Vorpommern will Bundesratsinitiative zur Absenkung des Mehrwertsteuersatzes in der Gastronomie starten.
weiterlesen
26. Januar 2023
Gesundes Essen für alle
VDSKC-Vorsitzender diskutiert im NDR über gesunde Ernährung und die neue Ernährungsstrategie des Bundes.
weiterlesen
19. Januar 2023
Lernort Schulkantine
Veranstaltungstipp: Beim Kantine Zukunft-Talk werden Strategien für eine umfassende Ernährungskultur diskutiert.
weiterlesen
16. Januar 2023
Preistreiber bei Kita- und Schulessen
VDSKC-Umfrage zeigt: 89 Prozent der Caterer mussten 2022 ihre Preise für Kita- und Schulessen erhöhen.
weiterlesen
12. Januar 2023
Hamburg setzt Zeichen
Hamburg zahlt 60 Cent pro Schulessen drauf und entlastet damit Eltern deutlich.
weiterlesen
11. Januar 2023
mammas canteen im NDR
Der NDR hat VDSKC-Mitglied Jörg Wieckenberg besucht und nach seiner Meinung zur Ernährungsstrategie gefragt.
weiterlesen
10. Januar 2023
Wie kann das Schulessen besser werden?
Zu ungesund, zu fad, zu teuer. Was Deutschland tun kann, um besseres Schulessen anzubieten.
weiterlesen
3. Januar 2023
Bilanz nach drei Jahren
Das VDSKC-Projekt "WO KOMMT DEIN ESSEN HER?" veröffentlicht die Ergebnisse aus drei Jahren Arbeit.
weiterlesen