Mitgliedsunternehmen

Verbunden durch gemeinsame Werte
https://www.vdskc.de/wp-content/uploads/2020/08/floating_image_03.png
bt_bb_section_bottom_section_coverage_image

Deutschlandkarte

Wo unsere Mitglieder* aktiv sind

VDSKC-Mitgliedsunternehmen arbeiten in verschiedenen deutschen Städten.
Bewegen Sie den Mauszeiger über die Karte, um mehr zu erfahren.

https://www.vdskc.de/wp-content/uploads/2021/09/VDSKC-Tag_1-scaled.jpg
Treffen in Wildau Juni 2022
https://www.vdskc.de/wp-content/uploads/2021/09/Verbandstag-2021.jpg

* Neben den Cateringunternehmen sind im VDSKC auch die Fördermitglieder Deutsches Netzwerk für Schulverpflegung e.V. und EDEKA Foodservice Stiftung & Co. KG aktiv. Die Ehrenmitgliedschaft wurde an Eva-Maria Lambeck und Klaus Kühn verliehen.

Porträts

Lernen Sie uns besser kennen
Spielraum – Mehr als nur Essen
Spielraum – Mehr als nur Essen
Spielraum aus Rodgau bietet die komplette Nachmittagsbetreuung von Kindern und Jugendlichen an – inklusive leckerem Mittagessen.
Drei Köche – Die VDSKC-Pioniere
Drei Köche – Die VDSKC-Pioniere
Klaus Kühn ist VDSKC-Gründungsmitglied und war lange im Vorstand. Mit seinem Unternehmen sorgt er in Berlin für gutes Kita- und Schulessen.
mammas canteen – Die Revolution in Hamburg
mammas canteen – Die Revolution in Hamburg
Okan Saitis Team bringt Essen wie bei Mama zuhause auf den Tisch. Das kommt bei den Hamburger Schulkindern besonders gut an.
DUd Leipzig – Mehr Miteinander
DUd Leipzig – Mehr Miteinander
Alicia Mellado ist neu im VDSKC und wünscht sich vor allem eine starke Gemeinschaft.
Rebional – Der Zeit voraus
Rebional – Der Zeit voraus
Oliver Kohl und sein Rebional-Team sind Vorreiter in Sachen bio-regionaler Schul- und Kitaverpflegung – und das aus Überzeugung.
BVS – Zukunftsvisionen aus dem Südwesten
BVS – Zukunftsvisionen aus dem Südwesten
Sebastian Götz und sein Unternehmen BVS aus Mannheim setzen sich für mehr Wertschätzung in der Schul- und Kitaverpflegung ein.
Abraxas – Eine Chance fürs Leben
Abraxas – Eine Chance fürs Leben
Abraxas in Berlin-Reinickendorf bildet sozial benachteiligte Jugendliche aus und sorgt so für dringend benötigte Fachkräfte in der Küche.
Zwergenkantine – Ernährungswende im Kleinen
Zwergenkantine – Ernährungswende im Kleinen
Dorothee Tüshaus und Matthias Dreher kochen abwechslungsreiches Bio-Essen für Kitakinder.
PICCO – die etwas andere „Kochbox“
PICCO – die etwas andere „Kochbox“
Frisch und selbstgekocht: Ein prämiertes Konzept aus München bietet Kitas und Schulen ein Rundum-sorglos-Paket für die Küche.
WSG – Immer engagiert
WSG – Immer engagiert
Heiko Lemke von WSG und sein Team setzen sich seit Jahren für einheitliche Rahmenbedingungen in der Kita- und Schulverpflegung ein.
Monk GbR – Kochen und Kühlen
Monk GbR – Kochen und Kühlen
Torsten Weiße-Köhler und sein Team schwören auf das Cook & Chill-Verfahren.
3 Fragen an… Eva-Maria Lambeck
3 Fragen an… Eva-Maria Lambeck
VDSKC-Ehrenmitglied Eva-Maria Lambeck beantwortet drei Fragen zur aktuellen Verpflegungssituation in Kitas und Schulen.
Ratatouille: Eine echte Familienangelegenheit
Ratatouille: Eine echte Familienangelegenheit
Ein engagiertes Vater-Tochter-Gespann, das sich für gesunde Lebensmittel und frühe Ernährungsbildung einsetzt.
kleinkost: alles bio
kleinkost: alles bio
Bei Anke Fröbel und Annett Schramm aus Potsdam kommen fast nur Bio-Produkte auf den Teller.
Frischküche Gerhardt: Voll elektrisch
Frischküche Gerhardt: Voll elektrisch
VDSKC-Mitglied Stefan Gerhardt hat seinen Fuhrpark komplett auf E-Mobilität umgestellt. Eine Erfolgsgeschichte.