Schulessen – Politik liegt auf dem Teller

18Nov18:3021:30Schulessen – Politik liegt auf dem TellerFachgespräch18:30 - 21:30(GMT+01:00) Abgeordnetenhaus zu Berlin, Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin

Details

Zu Beginn des neuen Schuljahres ist das Thema Schulessen in Berlin in aller Munde: Holpriger Start bei neuen Cateringfirmen, Chaos in der Senatsverwaltung beim Vergabeprozess und Fragen der Finanzierung; aber vor allem: enttäuschte Eltern und Kinder. Was ist genau passiert und wie geht es besser?

Mehr als 153.000 Kinder in Berlin essen seit dem neuen Schuljahr jeden Tag an den Grundschulen zu Mittag. Wir wollen über Qualitätssicherung und damit die Bedeutsamkeit von gesundem Mittagessen sprechen. Denn mit 800 Mio. Euro Auftragsvolumen für vier Jahre investiert der Senat viel Geld in die Gesundheit der Kinder. Umso wichtiger, dass das Essen gut ankommt, nicht weggeschmissen wird und damit ein ernsthafter Teil einer Präventionsstrategie ist.

Was ist an der Ausschreibung 2024 neu? Was davon lief gut und was lief schlecht? Was braucht es für ein gesundes und ökologisches Schulmittagessen, welches von den Kindern angenommen wird? Wie kann das Schulessen für alle Teil einer Ernährungsstrategie sein, die von klein auf zeigt, wie gesunde Ernährung geht?

Im Fachgespräch mit der Grünen-Abgeordneten Silke Gebel sollen diese und andere Fragen diskutiert werden.

Foto: Vincent Villwock

VDSKC-Teilnahme

Meike Müller (Abraxas), Alexandra Renner-Roman (GREENs) und Susan Rhattigan (Schildkröte) nehmen teil.

Zeit

18. November 2024 18:30 - 21:30(GMT+01:00)

Ort

Abgeordnetenhaus zu Berlin

Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin

Other Events