Die GREENs Unlimited GmbH aus Berlin ist erfolgreicher Kantine Zukunft-Absolvent. Seit Sommer 2023 hatte das VDSKC-Mitglied eng mit dem Projekt zusammengearbeitet, hat bestehende Abläufe analysiert, neue Speisepläne entwickelt und nachhaltigere Strukturen aufgebaut. Im Ergebnis ist der Bio-Anteil der verwendeten Lebensmittel auf 93 Prozent gestiegen. Die Gerichte bestehen jetzt zu 64 Prozent aus pflanzlichen Erzeugnissen und lediglich 6 Prozent sind hochverarbeitete Produkte. GREENs ist der erste Berliner Schulcaterer, der diese Ergebnisse erzielt hat. Das gesamte Team wurde dafür ausgezeichnet.
Die Kantine Zukunft fördert nachhaltige und gesunde Ernährung in öffentlichen Küchen, etwa in Schulen und Kitas. Dabei setzt sie einen starken Fokus auf regionale und saisonale Zutaten. Ziel ist immer, den Anteil an Bio-Lebensmitteln in den Küchen zu steigern und eine ökologische, genussvolle Esskultur zu etablieren. Das Projekt startete 2019 in Berlin, wo es von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verbraucher- und Klimaschutz initiiert wurde, um die Qualität der Gemeinschaftsverpflegung zu verbessern. 2023 kam die Kantine Zukunft auch nach Brandenburg und wird im Rahmen der Brandenburger Ernährungsstrategie gefördert. Das Konzept wird bundesweit als Modellprojekt wahrgenommen und könnte in Zukunft auf weitere Regionen ausgeweitet werden.