Wie viel Fleisch kommt in Kitas und Schulen auf den Tisch? Der VDSKC hat bei seinen Mitgliedern nachgefragt.
Wie viel Fleisch kommt in Kitas und Schulen auf den Tisch? Der VDSKC hat bei seinen Mitgliedern nachgefragt.
Positionspapier diskutiert Hürden und Möglichkeiten von nachhaltiger Gemeinschaftsverpflegung.
Die nordrhein-westfälische Stadt gibt übriggebliebene Schulmahlzeiten an Notunterkunft weiter.
Klimafreundliche, nachhaltige Ernährung ist laut Experten der wichtigste Ernährungstrend dieses Jahres.
GV Praxis hat mit Eva-Maria Lambeck über Foodwaste gesprochen.
Südlich von Berlin entsteht ein zukunftsweisendes Projekt für die Kita- und Schulverpflegung.
Kann eine Großstadt wie Berlin regional mit Lebensmitteln versorgt werden?
Seminar behandelt Nachhaltigkeitsaspekte im Rahmen der Schulverpflegung.
Luxemburger Bildungsministerium setzt mit Programm Food4Future auf mehr Nachhaltigkeit in der Schulverpflegung.
Veröffentlichung des Berliner Ernährungsrates untersucht, wie sich die Menschen zukünftig klimafreundlich und sozial gerecht ernähren können.