2023Veranstaltung10. Mai 20230Profitreffen in Heidelberg

Zum zehnjährigen Jubiläum des Netzwerktreffens Schulverpflegung trafen sich Branchenvertreter in Heidelberg.
https://www.vdskc.de/wp-content/uploads/2023/05/Profitreffen-Schulverpflegung-Heidelberg-1280x745.png

Gestern fand in Heidelberg das Profitreffen Schulverpflegung statt. Etwa 130 Teilnehmer aus der Gemeinschaftsverpflegung diskutierten die schwierige Gemengelage der Caterer zwischen Corona-Nachwehen, steigenden Ansprüchen, Inflation und der im Bundesernährungsministerium proklamierten Ernährungswende.

Deutlich wurde der starke Wille der Schul- und Kitacaterer, nachhaltig und biologisch zu arbeiten – aber auch ihre Unzufriedenheit mit den politischen Entscheidungsträgern.

Im Ergebnis wünschen sich Branchenvertreter u. a.:

  • mehr einheitliche Regelungen über die Bundesländer hinweg, Ziel: eine bundesweite Musterausschreibung
  • vielerorts fehlen Ausstattung und Infrastruktur in den Küchen
  • Pausenzeiten und -atmosphäre müssen verbessert werden, um Essen zum Genussmoment zu machen
  • Ernährungsbildung muss pädagogisch begleitet werden
  • Pädagogen müssen dazu entsprechend geschult werden
  • Akzeptanz Veggie muss noch wachsen z.B. mithilfe geschulter Pädagogen
  • Bio-regional ist mit 12 Prozent Anbaufläche noch lange nicht im großen Maßstab möglich
  • wer Bio fordert, muss dafür sorgen, dass auch Bio bezahlt wird
  • regional muss auch per Ausschreibung auf die Caterer-Auswahl wirken können
  • Überregulierung führt zu absurden Ergebnissen bis hin zu Foodwaste aufgrund starrer Mengenvorgaben

GV Praxis berichtet ausführlich

Foto: Thomas Fedra, GV Praxis

Leave a Reply