In Niedersachsen startet das Projekt „Lernort Mensa“, ein Modellvorhaben zur Weiterentwicklung von Schulverpflegung als Bestandteil der Ernährungsbildung. Der Verband deutscher Schul- und Kitacaterer (VDSKC) ist Träger des Projektes, das vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz mit insgesamt 1,2 Millionen Euro gefördert wird.
Im Rahmen des Projekts werden Schulmensen gezielt zu pädagogischen Lernorten umgestaltet, um bei Schülerinnen und Schülern ein Bewusstsein für gesunde und nachhaltige Ernährung zu schaffen. Die Schulmensa soll nicht nur der Verpflegung dienen, sondern auch soziale, gesundheitliche und ökologische Bildung erfahrbar machen. Das zweijährige Projekt wird vier Modellschulen in Niedersachsen begleiten. Dafür werden Mensastandorte in den Regionen Weser-Ems, Braunschweig, Hannover und Lüneburg ausgewählt. Die Modellschulen erhalten finanzielle, personelle und fachliche Unterstützung, um ihre Mensa zu einem integrativen Lern- und Lebensraum weiterzuentwickeln.
Kerninhalte des Programms sind unter anderem die praktische Verknüpfung von Schulverpflegung mit Lehrplaninhalten sowie die aktive Einbindung von Schülern, Eltern und Lehrkräften in Beteiligungsprozesse. Ergänzt wird dies durch die Förderung einer regionalen, saisonalen und ökologischen Ernährung sowie durch Maßnahmen zur räumlichen und pädagogischen Aufwertung der Mensen. Die Projektarbeit wird engmaschig begleitet und dokumentiert, so dass fundierte Handlungsempfehlungen für weitere Schulen und Schulträger in Niedersachsen abgeleitet werden können.
„Die Mensa ist ein Ort, an dem sich Ernährung mit Esskultur, Bildung und sozialem Miteinander gut verbinden lässt. Wir wollen diese Potenziale sichtbar und nutzbar machen“, erklärt Projektleiter Stefan Gerhardt. „Eine zukunftsfähige Schulverpflegung sollte mehr leisten als reine Nährstoffversorgung. In den Modellschulen wollen wir innovative Mensakonzepte implementieren, die zum Lernen anregen, nachhaltiges Essverhalten unterstützen und die Schulgemeinschaft stärken.“
Als Projektträger übernimmt der VDSKC neben der konzeptionellen Ausarbeitung auch die Koordination und Begleitung der Modellstandorte. In enger Abstimmung mit dem Niedersächsischen Ernährungsministerium, der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen und dem Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen werden die Modellprojekte vorbereitet, umgesetzt und evaluiert. „Wir freuen uns, mit diesem Projekt eine Brücke zwischen Schulverpflegung und Bildungsauftrag zu schlagen“, betont Ralf Blauert, 1. Vorsitzender des VDSKC. „Mit dieser Projektarbeit zeigen wir praxisnah, wie Ernährung, Gesundheit und Nachhaltigkeit fest im Schulalltag verankert werden können. Wir wollen Modelle entwickeln, die zur Blaupause für viele weitere Schulen werden können.“
„Lernort Mensa“ ist Teil der niedersächsischen Ernährungsstrategie „Unser Rezept für die Zukunft“ und wird vom Land mit rund 1,2 Millionen Euro gefördert. Davon entfallen ca. 800.000 Euro auf die direkte Unterstützung der Modellstandorte. Das Projekt wird zunächst bis Februar 2027 laufen.
Ausführliche Informationen finden Sie auf der neuen Projekt-Webseite: www.lernort-mensa.de