Die spanische Regierung hat neue Qualitätsstandards fürs Schulessen beschlossen.
Die spanische Regierung hat neue Qualitätsstandards fürs Schulessen beschlossen.
VDSKC-Mitglied Alraune aus Hamburg kocht leckeres Schulessen – und hilft nebenbei Langzeitarbeitslosen wieder auf die Beine.
Der aktuelle UNESCO-Weltbildungsbericht betont die Bedeutung der Schulverpflegung für den Bildungserfolg.
Free Flow in der Schulmensa steigert die Zufriedenheit der Essensteilnehmer.
Vom 5. bis 9. Mai 2025 finden die Tage der Kitaverpflegung statt.
Eine neue Untersuchung offenbart den Status Quo der Schulspeisung in allen EU-Ländern.
Das Bremer VDSKC-Mitglied kocht mit Bio-Lebensmitteln vom eigenen Bauernhof.
Ralf Blauert sprach beim Branchentag der Gemeinschaftsgastronomie über die Herausforderungen von Schulcaterern.
Am 30. April 2025 treffen sich die VDSKC-Mitglieder zum Verbandstag in Potsdam.
Der Verband hat sechs neue Caterer aus NRW und Hessen aufgenommen und damit erstmals 75 Mitglieder erreicht.
Das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule heißt jetzt Bundeszentrum Kita- und Schulverpflegung.
Die VDSKC-Landesgruppe aus Nordrhein-Westfalen hat zum ersten Netzwerktreffen eingeladen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen