Der nächste VDSKC-Verbandstag findet am 30. April 2025 in Potsdam statt.
Übergeordnetes Thema wird dieses Mal die „Qualitätsoffensive in der Schulverpflegung“ sein. Zum Auftakt des Tages ist eine Podiumsdiskussion geplant, die der Frage nachgehen wird, wie Schulverpflegung gesund, gerecht und nachhaltig gestaltet werden kann. Dazu haben wir Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft eingeladen, die ihre unterschiedlichen Standpunkte vorstellen werden. Es wird spannende Vorträge und diverse Arbeitsgruppen geben. Dank 75 engagierten Mitgliedsunternehmen eint der Verband einen reichhaltigen Schatz an Erfahrungen und Know-how.
Wir freuen uns auf den Austausch.
PROGRAMM
Ab 8.30 Uhr – Willkommenskaffee und Begrüßung
9.00 Uhr – Podiumsdiskussion inkl. anschließender Fragerunde: Schulverpflegung – gesund, gerecht und nachhaltig“ mit:
- Stefan Wollenberg, Landesgeschäftsführer von Die Linke Brandenburg, Mitinitiator der Volksinitiative „Schule satt“
- Ulrike Arens-Azevêdo, Ökotrophologin, ehemalige Präsidentin der DGE
- Maren Daenzer-Wiedmer, Koordinatorin der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Brandenburg
- Matthias Dreher, Geschäftsführer des VDSKC-Mitglieds Zwergenkantine
- Moderation: Katharina Gerlach
11.00 Uhr – Vortrag: „Ökologische Landwirtschaft in Brandenburg“, Michael Wimmer, Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V.
11.30 Uhr – Vortrag: „Qualität und Nachhaltigkeit in der Schulverpflegung“, Prof. Ulrike Arens-Azevêdo, Ökotrophologin, ehemalige Präsidentin der DGE
12.00 Uhr – Mittagspause
13.00 Uhr – Gruppenarbeit
- AG I: Qualität messen, entwickeln und sichern. Vorstellung des Online-Portals „Unser Schulessen“ durch die Projektentwickler Katja Saupe und Thomas Schmidt
- AG II: Image der Schulverpflegung verbessern – welche Maßnahmen sind sinnvoll?
- AG III: Kostenstrukturen im Kita- und Schulcatering – wohin geht die Reise mit den Preisen? Leitung: Keyan Forouhideh
- AG IV: Nextcloud verstehen – IT-Schulung. Leitung: Derk-Janko Blauert
14.30 Uhr – Kaffeepause
14.45 Uhr – Mitgliedertreffen: Berichte aus den Ländergruppen, Zukunft der Verbandsarbeit, allg. Diskussion
16.00 Uhr – Abschied
Wir möchten auch Cateringunternehmen, die noch nicht Mitglied im VDSKC sind, die Gelegenheit geben, uns besser kennenzulernen, und laden alle Interessierten herzlich zum Verbandstag ein.