2025Allgemein8. April 2025

Free Flow im Schulcatering

Free Flow in der Schulmensa steigert die Zufriedenheit der Essensteilnehmer.
Free Flow_5
Free Flow_7
Free Flow_1
Free Flow_2
Free Flow_4
Free Flow_9
Free Flow_8

Ein einfaches Mittel, um die Schulverpflegung zu verbessern, heißt: Free Flow. Dabei handelt es sich um eine moderne Form der Essensausgabe, bei der sich die Schülerinnen und Schüler frei zwischen verschiedenen Essensstationen bewegen und ihre Speisen individuell nach ihrem Geschmack zusammenstellen können. Anstatt sich durch eine klassische Schlange zu bewegen und von Ausgabekräften ein Essen serviert zu bekommen, können die Kinder gezielt auswählen, worauf sie Appetit haben. Dieses System fördert nicht nur die Eigenverantwortung, sondern reduziert auch Wartezeiten und trägt zu einer angenehmeren Atmosphäre in der Mensa bei.

Hamburger Schulcaterer setzen bereits seit vielen Jahren auf dieses moderne Konzept der Essensausgabe und berichten von positiven Erfahrungen. Durch die größere Auswahl und die stärkere Mitbestimmung steigt die Wahrscheinlichkeit, dass das Essen auch tatsächlich gegessen wird – was wiederum Lebensmittelverschwendung reduziert. Die Hansestadt gilt hier als Vorreiter und zeigt, wie durchdachtes Schulcatering umgesetzt werden kann.

Diese Vorteile bringt ein Free Flow-Büfett:

  • Höhere Essensbeteiligung: Praxisbeispiele zeigen, dass die Anzahl der Essensteilnehmer spürbar steigt, wenn Schülerinnen und Schüler ihre Mahlzeiten selbst aussuchen und zusammenstellen können.
  • Für alle Altersgruppen geeignet: Erfahrungsgemäß funktioniert Free Flow schon bei kleinen Kindern ab der 1. Klasse sehr gut. Je älter die Schüler werden, desto wichtiger ist ihnen die freie Wahl.
  • Zufriedenheit und Wertschätzung: Kinder und Jugendliche fühlen sich ernst genommen, wenn sie frei wählen können. Das steigert ihre Zufriedenheit und fördert die Akzeptanz gesunder und abwechslungsreicher Speisen.
  • Reduktion von Lebensmittelabfällen: Durch die individuelle Auswahl wird oft nur das genommen, was auch tatsächlich gegessen wird.

 

Galerie: Fotos aus deutschen Schulmensen, in denen VDSKC-Mitglieder Free Flow implementiert haben.