ProVeg hat mit „Leckeres Essen für alle“ eine neue Broschüre veröffentlicht, die die Vorteile einer pflanzlichen Ernährung erläutert und dabei den Fokus auf gesunde, nachhaltige Verpflegung in Bildungseinrichtungen legt.
„Eine pflanzenreiche Ernährung mit viel Obst und Gemüse, Hülsenfrüchten und Vollkorngetreide, Nüssen, Samen und pflanzlichen Ölen ist besser für die Umwelt als Ernährungsformen mit vielen tierischen Produkten“, wird in der Einleitung erklärt. In der Kinderverpflegung bestehe diesbezüglich noch Nachholbedarf: „Ohne die Gemeinschaftsverpflegung kann eine erfolgreiche Ernährungswende nicht gelingen, schließlich versorgt sie bundesweit täglich etwa 16 Millionen Menschen. Ein beträchtlicher Hebel, wenn es darum geht, Treibhausgasemissionen, Wasser- und Ressourcennutzung im großen Stil zu reduzieren. Rein pflanzliche Gerichte können hierbei an vielen Stellen als Multiproblemlöser agieren.“
Die Broschüre dient der Wissensvermittlung und Aufklärung über die positiven Auswirkungen einer pflanzlichen Kost auf Gesundheit, Umwelt und Klima. Erläutert werden u. a. die DGE-Kriterien für ovo-lacto-vegetarische Speisepläne, Alternativen zu Ei, Milch, Fleich und Fisch sowie wichtige Nährstoffe.
Auch der VDSKC, der seit Februar 2024 eng mit ProVeg zusammenarbeitet, kommt in der Broschüre zu Wort: „Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Aspekt unserer Verbandsarbeit. Dafür spielt mehr leckere und gesunde pflanzenbasierte Gemeinschaftsverpflegung in Schulen und Kitas eine wichtige Rolle. ProVeg zeigt hier ganz pragmatisch, welche Vorteile das mit sich bringt und wie dieser Wandel leicht(er) gelingen kann“, erklärt Ralf Blauert, 1. Vorsitzender des Verbandes.