Die neue Bremer Vernetzungsstelle ist an das „Forum Küche – Kompetenzzentrum für nachhaltige Ernährung“ angegliedert, dessen Träger die Bremer Volkshochschule ist. Durch die Arbeit der Vernetzungsstelle soll die Qualität der Schul- und Kitaverpflegung in Bremen gesteigert werden. Im Fokus werden Themen wie Nachhaltigkeit und Gesundheit stehen, d. h. mehr Bio-Lebensmittel, regionale und saisonale Lebensmittel sowie die flächendeckende Umsetzung der DGE-Standards. Das Angebot richtet sich an Kita-Träger, Leitungsebenen, Lehrkräfte, Pädagogen, Cateringunternehmen und Kantinenkräfte, aber auch an Vertreter aus Behörden, Multiplikatoren, Eltern und Schüler.
Die erste Bremer Vernetzungsstelle wurde 2010 gegründet. Als die Bundesförderung für dieses Projekt Anfang 2021 auslief, wurde sie jedoch aufgelöst. Mit der neu eingerichteten Stelle haben nun wieder alle 16 Bundesländer eine Vernetzungsstelle für Schulverpflegung sowie 14 Bundesländer eine Vernetzungsstelle für Kitaverpflegung.
Die Vernetzungsstellen unterstützen Bildungs- und Betreuungseinrichtungen bei der Umsetzung einer gesundheitsfördernden, nachhaltigen Verpflegung. Sie beraten zu Qualitätsstandards, begleiten Ausschreibungen und Speiseplangestaltung und bieten praxisnahe Fortbildungen für Fachkräfte. Ziel ist eine flächendeckend hochwertige Gemeinschaftsverpflegung, die Gesundheit, Bildung und Nachhaltigkeit in Einklang bringt.