Speiseabfälle gehören zur Gemeinschaftsgastronomie fest dazu. In der Schulverpflegung landen noch immer durchschnittlich 60 Gramm pro Essen im Abfall. Reste nachhaltig zu verringern, bringt neben wirtschaftlichen auch ökologische Vorteile.
Um in seiner Schulmensa weniger Lebensmittel zu verschwenden, hat VDSKC-Mitglied Stefan Gerhardt verschiedene Maßnahmen durchgeführt. Im Gespräch mit BL Gastro erzählt er, wie er die Abfallmenge deutlich reduzieren konnte, etwa durch:
- Chargenweise Produktion: bei großem Bedarf kann vor Ort nachproduziert werden
- Kleinere Portionen und Bewirtung in Kleingruppen
- Regelmäßigen Austausch mit den Schülern