2025Ausland26. März 2025

Schulessen in der EU

Eine neue Untersuchung offenbart den Status Quo der Schulspeisung in allen EU-Ländern.
Übersicht: EU-Schulspeisungsprogramme

Die Europäische Kommission hat einen detaillierten Bericht über die Schulessen-Programme in den EU-Mitgliedstaaten veröffentlicht. Der „School Meals EU Report“ betrachtet unter anderem die Finanzierung, Verfügbarkeit, Qualität und Ernährungsstandards der Mahlzeiten in Schulen. So konnten im Schuljahr 2022/2023 mit EU-Schulspeisungsprogrammen etwa 25 Millionen Schülerinnen und Schüler erreicht werden.

Der Bericht macht deutlich, dass Schulessen ein wirksames Mittel ist, um sicherzustellen, dass öffentliche Ausgaben direkt den Kindern zugute kommen. Schulspeisungsprogramme spielen demnach eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung von Mangelernährung, Übergewicht und Ernährungsunsicherheit – insbesondere für Kinder aus einkommensschwachen Familien. Sie können Ernährungsarmut und die damit verbundenen negativen Auswirkungen auf Gesundheit und kognitive Entwicklung reduzieren.

Die Ausgestaltung der Programme in den einzelnen Ländern ist sehr unterschiedlich: Während einige Staaten auf kostenlose Schulmahlzeiten setzen, erheben andere Gebühren oder bieten nur teilweise subventionierte Verpflegung an. Etabliert und kostenfrei sind Schulmahlzeiten etwa in Finnland, Schweden, Estland, Lettland, Litauen, Luxemburg und Kroatien. In Irland, Slowenien und der Slowakei werden derzeit konkrete Pläne für eine kostenfreie Schulverpflegung umgesetzt. Die meisten EU-Staaten – darunter auch Deutschland – haben dagegen Programme, die nur bedürftige Kinder unterstützen. Lediglich Bulgarien hat bisher gar kein Programm fürs Schulessen.

Die Untersuchung hebt hervor, dass es länderübergreifend Herausforderungen mit Themen wie der Finanzierung, der Logistik und der Einhaltung einheitlicher Qualitätsstandards gebe. Ein Austausch bewährter Praktiken zwischen den Mitgliedstaaten könne dazu beitragen, die Schulverpflegung in ganz Europa zu verbessern. Zudem wird die Bedeutung von Ernährungsbildung betont, um das Bewusstsein für gesunde Ernährung bei Kindern und Jugendlichen frühzeitig zu schärfen.

Mehr erfahren