2025Allgemein4. Juni 2025

„Veggie Days“ in der Schulmensa

Vegetarische Gerichte gehören mittlerweile fest zum Mensaalltag in deutschen Schulen.
Cultina_Rösti mit Salat Kopie
Bergedorfer_Süßkartoffelschnitte Kopie
FPS_vegane Köttbullar Kopie
FPS_Raviolini mit Spinatsauce
Ratatouille_Süßkartoffel-Kokos-Curry Kopie
Abraxas_Vollkornspirelli mit Möhren Kopie
mammas canteen_Farfalle mit Möhrenpesto Kopie
Alraune_Spätzlepfanne mit Gemüse
mammas canteen_Orientalische Knusperröllchen Kopie
Cultina_Salat vom Buffet
evation_Käespätzle mit Tomatensalat Kopie
evation_Möhren-Kartoffeln untereinander Kopie
Alraune_Tofu-Gemüsefrikadelle Kopie
Handfest_Gemüsereis mit Ei und Sojasoße Kopie
Hörnchennudeln mit Gemüse-Soja-Bolognese, dazu Knabberfenchel Kopie

Die Nachfrage nach vegetarischen und veganen Angeboten wächst – auch bei Kindern und Jugendlichen. Viele Schüler sind offen für neue Gerichte und interessieren sich für Themen wie Tierwohl, Umwelt und Nachhaltigkeit. Cateringunternehmen reagieren auf diese Entwicklung: Eine Umfrage unter den VDSKC-Mitgliedern ergab, dass 94 Prozent bereits täglich ein ovo-lacto-vegetarisches Gericht im Speiseplan anbieten, 21 Prozent sogar ein veganes. Drei Viertel der Caterer können sich zudem vorstellen, ihr Fleischangebot weiter zu reduzieren.

Studien belegen: Eine Ernährung mit hohem Anteil an pflanzlichen Lebensmitteln ist gesundheitlich vorteilhaft. Der Konsum von Gemüse, Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten und pflanzlichen Ölen kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht und Typ-2-Diabetes senken. Gleichzeitig leistet pflanzliche Ernährung einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt für Schulkinder eine pflanzenbasierte Kost. Die Qualitätsstandards für Schulverpflegung sehen vor, dass Fleisch lediglich ein Mal pro Woche angeboten wird. Im Gegenzug sollen Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte und Milchprodukte regelmäßig auf dem Speiseplan stehen.

Der Erfolg pflanzlicher Angebote hängt entscheidend davon ab, wie sie umgesetzt werden. Ein leckeres vegetarisches Gericht muss mehr sein als nur „ohne Fleisch“. Moderne Caterer setzen deshalb auf kreative Rezepte, internationale Einflüsse und frische Zutaten. VDSKC-Mitglieder tragen aktiv dazu bei, dass Kinder neue Lebensmittel kennenlernen, ihren eigenen Geschmack weiterentwickeln und jeden Tag Freude am Essen in der Schulmensa haben.

In der Galerie zeigen wir authentische Gerichte aus deutschen Schulen – gekocht und serviert von den engagierten Verbandsmitgliedern: Abraxas, die Küche gGmbH, Alraune gGmbH, Bergedorfer Impuls Betriebsstätten gGmbH, Evation GbR, FPS Catering GmbH, Handfest gGmbH, Karotte Partyservice GmbH, mammas canteen GmbH, VIVENO Group GmbH – Cultina, Wukantina.