Wie viel Fleisch kommt in Kitas und Schulen auf den Tisch? Der VDSKC hat bei seinen Mitgliedern nachgefragt.
Wie viel Fleisch kommt in Kitas und Schulen auf den Tisch? Der VDSKC hat bei seinen Mitgliedern nachgefragt.
VDSKC-Vorsitzender sprach sich eindrücklich für Qualitätsstandards in der Schul- und Kitaverpflegung aus.
Der VDSKC-Vorstand ist auf neun Mitglieder angewachsen.
Gemeinschaftsverpflegung in Berliner Schulen: Schmeißen die Kinder wirklich zu viel Mittagessen weg?
Unsere neue interaktive Deutschlandkarte zeigt, wo unsere Mitgliedsunternehmen bereits aktiv sind.
VDSKC-Mitglieder trafen sich in Wildau, um die aktuellen Herausforderungen der Cateringbranche zu besprechen.
Der VDSKC setzt sich für die Beibehaltung des ermäßigten Steuersatzes in der Gemeinschaftsverpflegung ein.
Krieg, Lieferengpässe, Inflation: Kita- und Schulcaterer sind erheblichen Mehrbelastungen ausgesetzt.
VDSKC weitet sein Projekt WO KOMMT DEIN ESSEN HER? auf Brandenburg aus.
VDSKC-Mitglieder besuchten Stefan Gerhardt an der IGS Sassenburg.
VDSKC kommentiert die für die Kita- und Schulverpflegung relevanten Aussagen aus dem Ampel-Koalitionsvertrag.
Der VDSKC sucht einen flexiblen Mitarbeiter (m/w/d) für die Verbandskoordination – ca. 10 Stunden/Woche im Homeoffice.