Am Montag wurde in Würzburg im Rahmen der HGK-Gala erstmalig der Goldene Brokkoli-Award vergeben. Prämiert wurden drei Verpflegungskonzepte, die sich durch besondere Leistungen im Bereich der nachhaltigen Kita- und Schulverpflegung auszeichnen. Der erste Platz ging an die diakonia Dienstleistungsbetriebe GmbH aus München mit ihrem Kochbox-Konzept PICCO. Den zweiten Platz belegt die Karotte Partyservice GmbH (Ratatouille) aus Oldenburg und Platz 3 die LEHMANNs Gastronomie GmbH aus Bonn.
Bewertet wurden u. a. die ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeitswirkung, der Innovationsgrad, das Bildungspotenzial sowie die Praxistauglichkeit und Übertragbarkeit der Konzepte. Der Preis wurde 2025 von der HGK neu initiiert und soll dabei helfen, gute Kinderverpflegung als Bestandteil von Bildungsgerechtigkeit und nachhaltiger Entwicklung sichtbar zu machen.
1. Platz: PICCO Kochbox, diakonia Dienstleistungsbetriebe: Das innovative Konzept verbindet drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – ökologisch, ökonomisch und sozial. Bio-Zutaten aus regionaler Herkunft, eine inklusive Produktions- und Zubereitungskette sowie recycelbare Verpackungen mit Rückführsystem zeichnen das Projekt aus. Produziert wird in einer biozertifizierten Küche unter Einbindung von Menschen mit Assistenzbedarf. Ernährungsbildung, Elternarbeit und niedrigschwelliger Zugang zur gesunden Mahlzeit machen PICCO zu einem ganzheitlichen und beispielgebenden Modell.
→ Unternehmensporträt PICCO
2. Platz: Ratatouille Catering: Der Kitacaterer kocht bis zu 5.000 Bio-Mahlzeiten täglich und überzeugt mit kreativer Ernährungsbildung und einem durchdachten Nachhaltigkeitsansatz. Mit Figuren wie Karlo Karotte oder Bob Brokkoli vermittelt die eigens entwickelte Gemüsecrew spielerisch Wissen über Ernährung. Ergänzt wird das Angebot durch das „Mampfmobil“ oder den „Küchenklön“. Ratatouille setzt vollständig auf Bioprodukte, regionale Lieferketten, E-Mobilität, Ökostrom und Mehrwegsysteme – und engagiert sich aktiv in politischen Gremien für bessere Kinderverpflegung.
→ Ratatouille Unternehmensporträt
3. Platz: LEHMANNs Gastronomie: Unter dem Leitsatz „Lehmanns wird grüner“ setzt das Unternehmen auf Ökostrom, E-Transporter, Energiegewinnung aus Reststoffen und Mehrwegverpackungen. Etwa 22.000 Mahlzeiten kocht das Team täglich – dabei sind 60 Prozent der Gerichte vegetarisch. Der Bonner Caterer punktet mit allergikerfreundlichen Rezepturen, digitaler Transparenz dank eigener App, einer Online-Großküche und einem Kundenmagazin.
→ LEHMANNs Unternehmensporträt
Titelbild: © Matthias Merz