Das VDSKC-Projekt "WO KOMMT DEIN ESSEN HER?" veröffentlicht die Ergebnisse aus drei Jahren Arbeit.
Das VDSKC-Projekt "WO KOMMT DEIN ESSEN HER?" veröffentlicht die Ergebnisse aus drei Jahren Arbeit.
"WO KOMMT DEIN ESSEN HER?" veranstaltet seinen 10. Runden Tisch zum Thema bio-regionale Schulverpflegung.
Kann eine Großstadt wie Berlin regional mit Lebensmitteln versorgt werden?
Mit den Angeboten von "WO KOMMT DEIN ESSEN HER?" können Kinder spielerisch Lebensmittel-Wertschöpfungsketten kennenlernen.
VDSKC weitet sein Projekt WO KOMMT DEIN ESSEN HER? auf Brandenburg aus.
VDSKC-Projekt "Wo kommt dein Essen her?" sucht Grafikdesigner für freie Mitarbeit.
Offene Stelle beim Berliner Projekt "Wo kommt dein Essen her?".
VDSKC-Projekt "Wo kommt dein Essen her?" stellt sich am 3. Oktober 2021 beim Markt der Möglichkeiten in Berlin vor.
VDSKC-Projekt diskutiert Chancen und Probleme von regionalen Bio-Lebensmitteln.
Interaktive Karte bringt Transparenz in die Herstellung und Verarbeitung von Schulessen.
Ein neuer Imagefilm stellt die Berliner Ernährungsstrategie vor.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen