2023Politik12. Januar 20230Hamburg setzt Zeichen
Hamburg zahlt 60 Cent pro Schulessen drauf und entlastet damit Eltern deutlich.
Hamburg zahlt 60 Cent pro Schulessen drauf und entlastet damit Eltern deutlich.
Bundesernährungsminister Cem Özdemir will Kinderwerbung für ungesunde Lebensmittel einschränken.
Die grüne Fraktion in Bayern fordert ein kostenfreies Bio-Mittagessen für alle Grundschüler.
In Finnland gibt es seit 1946 für jedes Schulkind ein kostenfreies, warmes Mittagessen. Eine Erfolgsgeschichte.
Die sächsische Linksfraktion beantragt im Landtag die Übernahme aller Kosten der Mittagsversorgung in Kitas und Schulen.
Der niedersächsische Städtetag fordert die Landesregierung zur Kostenübernahme von Schul- und Kitaessen auf.
Der Freiburger Gemeinderat hat entschieden: Kita- und Schulkinder der Stadt bekommen künftig ausschließlich vegetarisches Mittagessen.
VDSKC-Vorsitzender sprach sich eindrücklich für Qualitätsstandards in der Schul- und Kitaverpflegung aus.
Verlängerung beschlossen: Die ermäßigte Mehrwertsteuer für Schul- und Kitaverpflegung bleibt.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft startet mit der Arbeit an seiner Ernährungsstrategie.